AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen Geltungsbereich

 

Für alle Bestellungen über unseren Online-Shop durch Verbraucher und Unternehmer gelten die nachfolgenden AGB.

Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.

Gegenüber Unternehmern gelten diese AGB auch für künftige Geschäftsbeziehungen, ohne dass wir nochmals auf sie hinweisen müssten. Verwendet der Unternehmer entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen, wird deren Geltung hiermit widersprochen; sie werden nur dann Vertragsbestandteil, wenn wir dem ausdrücklich zugestimmt haben.

 

Vertragspartner, Vertragsschluss

Der Kaufvertrag kommt zustande mit der Pergolux GmbH.

Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern nur eine Aufforderung zur Bestellung dar. Durch Anklicken des Buttons [Kaufen/kostenpflichtig bestellen] geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf der Bestellseite aufgelisteten Waren ab. Ihr Kaufvertrag kommt zustande, wenn wir Ihre Bestellung durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail unmittelbar nach dem Erhalt Ihrer Bestellung annehmen.

 

Vertragssprache, Vertragstextspeicherung

Die für den Vertragsschluss zur Verfügung stehende Sprache ist Deutsch. 
Wir speichern den Vertragstext und senden Ihnen mit den Bestelldaten (Bestellbestätigung) einen Link zu unseren AGB per E-Mail zu. Der Vertragstext ist aus Sicherheitsgründen nicht mehr über das Internet zugänglich.

 

Bezahlung

Bezahlung mit Klarna

Wir bieten Zahlungen mit Klarna Checkout an, wir verweisen auf Klarna AGB und Klarna Datenschutz.

 

Eigentumsvorbehalt

Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum.

 

Gewährleistung

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gilt das gesetzliche Mängelhaftungsrecht. Für Verbraucher beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche bei gebrauchten Sachen ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für Mängelansprüche ein Jahr ab Gefahrübergang; die gesetzlichen Verjährungsfristen für den Rückgriffsanspruch nach § 478 BGB bleiben unberührt.
Gegenüber Unternehmern gelten als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware nur unsere eigenen Angaben und die Produktbeschreibungen des Herstellers, die in den Vertrag einbezogen wurden; für öffentliche Äußerungen des Herstellers oder sonstige Werbeaussagen übernehmen wir keine Haftung.
Ist die gelieferte Sache mangelhaft, leisten wir gegenüber Unternehmern zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Beseitigung des Mangels (Nachbesserung) oder durch Lieferung einer mangelfreien Sache (Ersatzlieferung).
Die vorstehenden Einschränkungen und Fristverkürzungen gelten nicht für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung sowie Arglist bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf (Kardinalpflichten) im Rahmen eines Garantieversprechens, soweit vereinbart soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist.

Haftung

Für Ansprüche aufgrund von Schäden, die durch uns, unsere gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen verursacht wurden, haften wir stets unbeschränkt bei Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit, bei vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung, bei Garantieversprechen, soweit vereinbart, oder soweit der Anwendungsbereich des Produkthaftungsgesetzes eröffnet ist. Bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf, (Kardinalpflichten) durch leichte Fahrlässigkeit von uns, unseren gesetzlichen Vertretern oder Erfüllungsgehilfen ist die Haftung der Höhe nach auf den bei Vertragsschluss vorhersehbaren Schaden begrenzt, mit dessen Entstehung typischerweise gerechnet werden muss. Im Übrigen sind Ansprüche auf Schadensersatz ausgeschlossen.

 

Umfang der Schadensbeseitigung

Innerhalb der Standard Garantie (lt. §§ 437, 438 BGB) beseitigt die Pergolux GmbH alle Schäden, die nachweisbar auf Materialfehler zurückzuführen sind.

 

Voraussetzungen für eine Schadensbeseitigung

Um eine Schadensbeseitigung zu gewähren, müssen einige Voraussetzungen bei dem Bau sowie der Nutzung des Produktes eingehalten werden. Der Aufbau muss gemäß der mitgelieferten Aufbauanleitung erfolgen. Das Fundament sowie die Befestigung des Artikels werden sachgemäß errichtet. Alle Produkte sind gegen klimatische Einwirkungen zu schützen, z.B. durch Dach- und Befestigungsleisten, Anker, Sturmschutzleisten oder andere Mittel, auch wenn diese Vorrichtungen nicht mit dem Produkt geliefert werden. Der Käufer ist dazu verpflichtet, das Produkt vor der Montage auf Vollständigkeit der Einzelteile und erkennbare Schäden zu kontrollieren. Die Garantiehaftung besteht nicht für solche Schäden, die darauf beruhen, dass der Käufer Bestandteile des Produktes bei der Montage verwendet, die erkennbar defekt oder schadhaft sind. Alle gelieferten und eingebauten Teile werden ordnungsgemäß gepflegt, insbesondere das Ölen der Beschläge wird regelmäßig durchgeführt. Das Produkt ist im Besitz des Erstkäufers und wurde nicht demontiert und wiederaufgebaut. Der Schaden ist binnen eines Monats nach Feststellung zu melden.

 

Montage durch Dritte

Wir weisen Kunden ausdrücklich darauf hin, dass sie zunächst den Erhalt aller Teile der Bestellung abwarten und diese auf Vollständigkeit und Unversehrtheit überprüfen müssen, bevor sie eine Montage durch Dritte beauftragen.

Sollte der Kunde eine Montage vor Erhalt und Prüfung aller Teile buchen und es aufgrund nicht eingetroffener Pakete oder beschädigter Teile zu einer Terminverschiebung oder erneuten Anreise des Montagepartners kommen, übernimmt PERGOLUX keine Kosten, die aus der Verschiebung oder der erneuten Terminierung der Montage resultieren.

 

Mitwirkungspflicht des Kunden beim Entladen

Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, hat der Kunde bei der Anlieferung von Pergola-Paketen und Zubehör eine Mitwirkungspflicht. Der Kunde ist verpflichtet, beim Entladevorgang der Ware vom Lieferfahrzeug bis zur Bordsteinkante zu unterstützen. Ausgenommen hiervon sind Lieferungen von Glaswänden, welche grundsätzlich "Frei Bordsteinkante" geliefert werden. Sofern nicht ausdrücklich schriftlich etwas anderes vereinbart wurde, erfolgt keine Verbringung zum Aufstellungsort. 

 

Transportschäden und Annahmeverweigerung

Für Verbraucher gilt: Werden Waren mit offensichtlichen Transportschäden angeliefert, so reklamieren Sie solche Fehler bitte möglichst sofort beim Zusteller und nehmen Sie bitte unverzüglich Kontakt zu uns auf. Die Versäumung einer Reklamation oder Kontaktaufnahme hat für Ihre gesetzlichen Ansprüche und deren Durchsetzung, insbesondere Ihre Gewährleistungsrechte, keinerlei Konsequenzen. Sie helfen uns aber, unsere eigenen Ansprüche gegenüber dem Frachtführer bzw. der Transportversicherung geltend machen zu können.

Falls der Kunde die Annahme der Lieferung verweigert, ohne dass äußerlich erkennbare Transportschäden auf dem Lieferschein vermerkt wurden, haftet der Kunde für alle zusätzlich entstandenen Kosten, die aus der Annahmeverweigerung resultieren inklusive dem erneutem Zustellungsversuch.

Der Kunde ist dazu angehalten, uns unverzüglich über etwaige Transportschäden und die Verweigerung der Annahme zu informieren, damit wir die erforderlichen Schritte einleiten können, um das Problem zu klären und eine geeignete Lösung zu finden.

Für Unternehmer gilt: Die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung geht auf Sie über, sobald wir die Sache dem Spediteur, dem Frachtführer oder der sonst zur Ausführung der Versendung bestimmten Person oder Anstalt ausgeliefert haben. Unter Kaufleuten gilt die in § 377 HGB geregelte Untersuchungs- und Rügepflicht. Unterlassen Sie die dort geregelte Anzeige, so gilt die Ware als genehmigt, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Dies gilt nicht, falls wir einen Mangel arglistig verschwiegen haben.

 

Schlussbestimmungen

Sind Sie Unternehmer, dann gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.

Sind Sie Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und Ihnen unser Geschäftssitz.

 

Widerrufsrecht bei Maßgefertigten Produkten


Widerrufsausschluss 
Für Verträge zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht. Dies betrifft insbesondere unsere maßgefertigten Pergolen, Wintergärten und maßgefertigtes Zubehör wie (Screens, Holz-Lamellenwände, Gläser und Schiebegläser,..).

 

Hinweis zur Nichtverfügbarkeit des Widerrufsrechts 
Da unsere maßgefertigten Produkte speziell nach Ihren Vorgaben und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten werden, können diese nicht von Dritten verwendet werden. Deshalb und aufgrund der Beschaffenheit dieser maßgefertigten Produkte besteht für solche Artikel kein Widerrufsrecht. Dies dient dem Schutz unseres Geschäftsmodells sowie der Klarheit und Transparenz gegenüber unseren Kunden.

 

Reklamationen 
Sollten Sie trotz allem Mängel an Ihrem maßgefertigten Produkt feststellen, stehen Ihnen natürlich Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu. In einem solchen Fall wenden Sie sich bitte an unseren Kundenservice unter kundenservice@pergolux.de, und wir werden eine passende Lösung für Sie finden.

 

Toleranz
Für maßgefertigte Pergolen können die genauen Maße eine Toleranz von ± 15 mm aufweisen.

 

Stornierung aufgrund verlängerter Lieferzeit
Bei Aufträgen für maßgefertigte Produkte, die eine deutlich längere Lieferzeit als ursprünglich angegeben aufweisen, gewähren wir das Recht zur Stornierung des Kaufs. Sollte die tatsächliche Lieferzeit das Dreifache der auf der Produktseite angegebenen erwarteten Lieferzeit oder mehr betragen, können Sie den Auftrag stornieren. Beispiel: Wird eine erwartete Lieferzeit von 3 Monaten auf der Produktseite angezeigt und die Lieferung dauert 9 Monate oder länger, steht Ihnen ein Stornierungsrecht zu. Bitte kontaktieren Sie unseren Kundenservice unter kundenservice@pergolux.de, um Ihren Auftrag zu stornieren, sollten solche Verzögerungen auftreten.